Die S.I.C. GmbH
bietet –ggf. gemeinsam mit Kooperationspartnern – ein breites Spektrum von Consultingleistungen an.
Sie umfassen die gesamte Palette der Sozialwirtschaft.
Politikberatung
Politik setzt die Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung der Infrastruktur sowie das Handeln in der Sozialwirtschaft. Gestützt auf die langjährigen Erfahrungen der S.I.C. GmbH sowie ihrer Kooperationspartner bieten wir gemeinsam Wirksamkeitsanalysen von politischen und rechtlichen Gestaltungen an und entwickeln ggf. Alternativen.
Wissenschaftliche Gutachten
Zu zahlreichen Detailfragen der Praxis bieten wir theoretische und/oder empirische Analysen sowie daraus abzuleitenden Maßnahmenkatalogen an.
Sozialplanung
Wir unterstützen Kommunen, Höhere Kommunalverbände sowie Bundesländer in ihren gesetzlichen Planungsverpflichtungen nach den jeweiligen Vorgaben im Sozialgesetzbuch. Wir erstellen kommunale oder übergreifende Planungen für die Entwicklung und Gestaltung sozialer Infrastruktur (z.B. in Altenhilfeplänen, Psychiatrieplänen u.ä., seniorenpolitischen Gesamtkonzepten, aber auch im Rahmen von städtebaulichen Entwicklungen). Hierbei können wir uns auf ein bewährtes empirisches Instrumentarium sowie auf erfahrene Partner stützen.
Markt- und Standortanalysen
Für sämtliche Akteure im Bereich der Planung, Investition sowie des Betriebs sozialer Einrichtungen bieten wir sehr umfangreiche Markt- und Standortanalysen an. Neben statistischen Daten, Kaufkraftdaten u.a. können wir auch auf eine eigene sehr umfangreiche Datenbank zur Infrastruktur in der Sozialwirtschaft zurückgreifen. Sofern vertiefende Analysen erforderlich sind, kooperieren wird mit der „CIMA Beratung + Management GmbH“ sowie dem „CIMA-Institut für Regionalwirtschaft Hannover“.
Projektentwicklung
Wir beraten Bauträger sowie Projektentwickler bei Planung und Umsetzung zukunftsfähiger Immobilien, entwickeln aber auch eigene Projekte.
Investorenberatung
sowie Investorengewinnung
Für Projektentwickler, Betreiber sowie Bauträger benennen wir branchenerfahrene Investoren. Diese werde von uns bei Transaktionen beraten und begleitet.
Organisationsberatung sowie Organisationsentwicklung
Die „Unternehmensaufstellungen“ in der Sozialwirtschaft – von ihrer Historie her - sind teils „gemeinnützig und vereinsgeprägt“, teils zeitgemäß gestaltet. Träger und ihre Zweckbetriebe sind vielfach sehr eng miteinander verknüpft. Auf der anderen Seite verfolgen gewerbliche Betreiber sehr akzentuierte Investoreninteressen. Während die klassische „Wohlfahrtsorientierung“ eine Markt- und Wettbewerbsorientierung erschwert, kann eine Überbetonung von Investoreninteressen dazu führen, dass Kundenbelange zu kurz kommen. Gestützt auf langjährige Managementerfahrungen verfügen wir über ausgewiesene Beratungstools zur Reorganisation sowie Restrukturierung von sozialwirtschaftlichen Unternehmen.